
Wir analysieren die Gegenwart und
gestalten mit Ihnen die Zukunft!
Unsere Leistungen
Softwareeinführung: Zu viele Hausaufgaben vom Systemhaus und im eigenen Team?
Die Einführung einer neuen Software kann eine komplexe Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Ihre individuellen Abläufe und Prozesse in das neue System zu integrieren. Unsere Kunden haben oft sehr spezifische Anforderungen und Arbeitsweisen, die nicht immer im Standardrahmen eines Systemhauses berücksichtigt werden können. Systemhäuser konzentrieren sich in der Regel darauf, ein funktionierendes System bereitzustellen und die technische Implementierung zu gewährleisten. Dabei bleibt jedoch häufig wenig Raum für die gezielte Unterstützung bei der Anpassung und Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Genau hier kommen wir ins Spiel: Wir sorgen dafür, dass Ihr neues System nicht nur technisch einwandfrei läuft, sondern auch perfekt zu den Prozessen und Abläufen in Ihrem Unternehmen passt.
Wir begleiten Sie bei der Einführung und der Umsetzung Ihres neuen Systems!
Mit unserer umfassenden Unterstützung stellen wir sicher, dass der Prozess reibungslos und effizient verläuft – von der ersten Installation bis hin zur erfolgreichen Anwendung des neuen Systems. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie in allen Bereichen begleiten:
- Stammdatenmigration: Sicherer und effizienter Transfer Ihrer bestehenden Daten in das neue System, damit keine wichtigen Informationen verloren gehen.
- Vertragspflege: Wir helfen Ihnen dabei, Verträge optimal zu verwalten und sicherzustellen, dass alle relevanten Daten korrekt und aktuell im System hinterlegt sind.
- Artikelstammpflege: Wir sorgen dafür, dass alle Artikelstammdaten ordentlich und fehlerfrei im neuen System gepflegt werden.
- Prozessaufbau: Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Optimierung Ihrer internen Prozesse, um die Effizienz zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
- Schulung und Einführung Ihrer Mitarbeitenden: Wir schulen Ihre Mitarbeiter*innen gezielt und sorgen dafür, dass alle schnell und sicher mit dem neuen System arbeiten können.
- Bindeglied zwischen Ihnen und dem Systemhaus: Wir übernehmen die Rolle des Kommunikationsmittlers und sorgen dafür, dass alle Anforderungen klar definiert und von beiden Seiten erfüllt werden.
- Schnittstellen schaffen: Wir ermöglichen die Integration von Schnittstellen zu anderen Systemen, um den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zu optimieren.
- Projektleitung: Unsere erfahrenen Projektleiter begleiten Sie während des gesamten Projekts, stellen einen reibungslosen Ablauf sicher und unterstützen Sie bei der Problemlösung.
- Innovative Abrechnungslösungen: Ob in Zusammenarbeit mit Abrechnungsdienstleistern oder in der Selbstabrechnung (E-Rezept, Imagelinkverfahren) – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Die Software entspricht nicht mehr Ihren Erwartungen?
Kein Problem – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung zu finden! In nur 7 klaren Phasen gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem System, das wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.
1. Analyse des IST-Stands Ihrer Unternehmung
Wir starten mit einer detaillierten Analyse, um den aktuellen Zustand Ihres Unternehmens und die bestehenden Herausforderungen zu verstehen. Wo stehen Sie jetzt? Welche Prozesse laufen gut, und wo gibt es Verbesserungspotential?
2. Problemanalyse
Im nächsten Schritt nehmen wir Ihre spezifischen Problemstellungen unter die Lupe. Welche Hürden gibt es bei der Nutzung Ihrer aktuellen Software? Welche Bereiche erfordern dringende Änderungen, um effizienter arbeiten zu können?
3. Definition Ihrer Anforderungen
Nun wird es konkret: Gemeinsam mit Ihnen definieren wir klar und präzise, welche Anforderungen die neue Software erfüllen muss. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein – denn jedes Unternehmen ist einzigartig!
4. Marktüberblick
Wir verschaffen uns einen umfassenden Überblick über den Markt und evaluieren, welche Lösungen am besten zu Ihren Anforderungen passen. Die Softwarelandschaft ist riesig – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
5. Shortlist
Basierend auf dem Marktüberblick erstellen wir eine Shortlist mit den vielversprechendsten Lösungen. Diese Auswahl konzentriert sich auf Anbieter, die Ihre Anforderungen wirklich erfüllen können.
6. Vergleichen der fokussierten Lösungen
Jetzt wird es spannend! Wir vergleichen die Top-Lösungen aus unserer Shortlist anhand von Kriterien wie Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Support und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir stehen Ihnen dabei mit unserer Expertise zur Seite, um die besten Optionen zu identifizieren.
7. Softwareauswahl und Einführung
Am Ende wählen wir zusammen die Software aus, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Doch damit hört unser Engagement nicht auf: Wir begleiten Sie durch die gesamte Einführung – von der Installation bis hin zur Schulung und dem erfolgreichen Go-Live. So stellen wir sicher, dass die neue Software Ihre Erwartungen übertrifft.
Lassen Sie uns gemeinsam die richtige Lösung finden – für mehr Effizienz, mehr Innovation und mehr Erfolg in Ihrem Unternehmen!
Ihre Prozesse könnten effizienter, digitaler und transparenter sein?
Wir nehmen uns Ihren Prozessen an und holen das Beste für Ihre Unternehmung raus. Versprochen.
Ihr Abrechnungsprozess ist zu aufwändig, unübersichtlich und zu teuer?
Abrechnung kann schnell zu einer zeitraubenden und kostspieligen Angelegenheit werden. Ob über Dienstleister oder in der Selbstabrechnung – es gibt zahlreiche Wege, aber auch viele Fallstricke. Die Frage ist: Welcher Weg ist der richtige für Sie?
Selbstabrechnung oder Dienstleister?
Die Wahl zwischen der Zusammenarbeit mit Abrechnungsdienstleistern oder der Übernahme der Abrechnung im eigenen Haus kann nicht pauschal beantwortet werden. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Dienstleister bieten oft eine schnelle Lösung und kümmern sich um alle relevanten rechtlichen Anforderungen. Auf der anderen Seite haben Unternehmen mit der Selbstabrechnung mehr Kontrolle und können ihre Prozesse exakt an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Doch keine Sorge: Wir bringen Licht ins Dunkle und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Weg!
1. Automatisierte Workflows:
Ein effizienter Abrechnungsprozess beginnt mit der Automatisierung von Routineaufgaben. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Workflows zu implementieren, die manuelle Arbeitsschritte reduzieren und Fehlerquellen minimieren. Mit modernen Softwarelösungen können Sie Prozesse wie die Abrechnung schneller und fehlerfrei durchführen – egal ob über einen Dienstleister oder in der Selbstabrechnung.
2. Wechsel Ihres Dienstleisters:
Sind Sie mit Ihrem aktuellen Abrechnungsdienstleister unzufrieden oder suchen nach einer besseren Lösung? Wir unterstützen Sie beim Wechsel und finden den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse. Dank unseres breiten Netzwerks zu Kostenträgern und Abrechnungsdienstleistern können wir schnell den idealen Dienstleister finden, der Ihre Anforderungen zu besten Konditionen erfüllt.
3. Digitalisierung:
Die Digitalisierung der Abrechnung ist heutzutage ein Muss. Mit der richtigen Softwarelösung und Schnittstellen zur automatischen Datenübertragung reduzieren wir den manuellen Aufwand und steigern die Effizienz. Wir führen Sie sicher durch den gesamten digitalen Wandel und integrieren zukunftsfähige Lösungen in Ihren Abrechnungsprozess.
4. Outsourcing:
Für viele Unternehmen kann Outsourcing der Abrechnung eine sinnvolle Lösung sein. Dabei bleibt das Know-how bei Ihnen, während die operative Umsetzung vom externen Dienstleister übernommen wird. Wir helfen Ihnen, den richtigen Outsourcing-Partner zu finden, der Ihre Abrechnung effizient und sicher abwickelt.
5. Selbstabrechnung:
Sie möchten die Abrechnung lieber selbst in die Hand nehmen? Kein Problem! Wir begleiten Sie dabei, Ihre Selbstabrechnung auf ein neues Level zu heben. Besonders bei innovativen Abrechnungslösungen wie dem E-Rezept oder dem Imagelink-Verfahren bieten wir Ihnen die nötige Expertise. Beide Verfahren ermöglichen eine digitalisierte und effiziente Abrechnung, die Fehler reduziert und den administrativen Aufwand erheblich senkt.
- E-Rezept: Mit der Einführung des E-Rezepts wird der gesamte Prozess der Verschreibung und Abrechnung von Hilfsmitteln deutlich vereinfacht. Wir helfen Ihnen, das E-Rezept nahtlos in Ihren Abrechnungsprozess zu integrieren und stellen sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
- Imagelink-Verfahren: Für die Abrechnung von bildgebenden Verfahren ist das Imagelink-Verfahren ein echtes Innovationstool. Es ermöglicht eine digitale Übertragung von Bilddaten zusammen mit der Abrechnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technologie optimal in Ihren Abrechnungsprozess integrieren und so effizient und fehlerfrei abrechnen können.
Warum wir der richtige Partner sind:
Dank unseres umfangreichen Netzwerks zu Kostenträgern und Abrechnungsdienstleistern finden wir die besten Partner für Ihre Anforderungen – egal ob Sie die Abrechnung in Eigenregie oder durch einen externen Dienstleister durchführen lassen möchten. Mit unserer Unterstützung optimieren wir nicht nur Ihre Prozesse, sondern sorgen dafür, dass Sie von einer effizienten, modernen und kostensparenden Lösung profitieren.
Fazit:
Ob Selbstabrechnung oder Dienstleister – wir finden den für Sie passenden Weg! Mit der richtigen Technologie und unserem Know-how optimieren wir Ihre Abrechnung, reduzieren den Aufwand und senken die Kosten. Vertrauen Sie uns, um Ihre Abrechnungsprozesse auf das nächste Level zu heben!
Sie haben zu viele Absetzungen?
Absetzungen sind nicht nur nervig – sie kosten Sie Zeit, Geld und jede Menge Nerven. Und oft reicht ein kleiner Zahlendreher oder eine fehlerhafte Information in den Stammdaten, und schon ist das Chaos perfekt. Statt einfach nur die Symptome zu behandeln, gehen wir gezielt der Ursache auf den Grund und eliminieren diese direkt.
Wie wir das machen? Durch eine ganzheitliche Herangehensweise:
1. Präzise Analyse der Fehlerquellen:
Zunächst nehmen wir Ihre Absetzungen genau unter die Lupe. Wir identifizieren die Fehlerquellen, sei es in den Stammdaten, den Prozessen oder der Software.
2. Gezielte Mitarbeiterschulungen:
Oft entstehen Absetzungen durch fehlende oder unzureichende Schulungen. Deshalb setzen wir auf individuelle, praxisnahe Schulungen für Ihre Mitarbeiter. So stellen wir sicher, dass jeder genau weiß, wie er mit den Systemen und Daten arbeitet – Fehler werden frühzeitig erkannt und vermieden.
3. Pflege und Optimierung der Systeme:
Ein System muss ständig gepflegt und an neue Anforderungen angepasst werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßige „Wartungen“ vorzunehmen. Durch kontinuierliche Pflege sorgen wir dafür, dass Ihre Daten akkurat bleiben und Fehlerquellen minimiert werden.
4. Proaktive Fehlerprävention:
Statt nur auf Absetzungen zu reagieren, entwickeln wir mit Ihnen präventive Maßnahmen, um diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Dabei optimieren wir sowohl technische als auch organisatorische Prozesse, sodass Sie langfristig von einer fehlerfreien Abrechnung profitieren.
5. Nachhaltige Lösung:
Unsere Arbeit endet nicht mit der Fehlerbehebung. Wir schaffen nachhaltige Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, zukünftige Probleme zu vermeiden. Durch kontinuierliche Schulungen und eine proaktive Pflege Ihrer Systeme stellen wir sicher, dass Sie dauerhaft von einer reibungslosen Abrechnung profitieren.
Lassen Sie uns gemeinsam den Ursprung Ihrer Absetzungen angehen und dafür sorgen, dass diese nie wieder Ihr Unternehmen belasten.


Wir unterstützen Sie mit dem richtigen Personal und bei der Umsetzung von perfekten Prozessen
Daniel Bongartz
Unsere Vorgehensweise
01 Prozessanalyse „IST-Zustand“
Vor der Lösung steht das Verständnis. Jeder Beteiligter hat die Gelegenheit, seinen Alltag im Detail vorzustellen. Gezielte Fragen machen nicht nur Ihren Prozess sichtbar, sondern tragen auch zur Wertschätzung aller Beteiligten bei. Im Fokus steht stets die Effizienz, Ihr System und Ihre Struktur. Hierbei werden alle Risiken und vor allem Chancen sichtbar.
02 Entwicklung von Lösungsstrategien
Gemeinsam werten wir die Prozesse aus. Sind die Risiken und Chancen erst mal sichtbar, haben wir die Grundlage zur Analyse und zur Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Projektentwicklung Erstellung Projektplan
- Definition aller internen und externen Stakeholder
- Konkretisierung aller Meilensteine
03 Vorstellung im Team
Transparenz schafft Motivation!
Nur eine klare Kommunikation aller Projekte und deren Ziele sorgt für Transparenz. In einem Kick-Off-Meeting präsentieren wir zeitgleich allen Beteiligten das Projekt und deren Meilensteine.
04 Projektumsetzung
Die Lösungen sind definiert, der Plan steht, die Motivation ist hoch….
Ab jetzt ist Ärmel Hochkrempeln angesagt. In der Phase stehen wir Ihnen als empathischen Vorantreiber, gelassenen Konfliktlöser, Meilenstein-Controller, Vermittler zwischen allen Stakeholder, Motivator und Ideengeber zur Verfügung.